Jahreshauptversammlung des Saarländischen Radfahrer-Bunde e.V. (SRB) – Leander Wappler für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SRB am vergangenen Samstag, 15.03.2025 standen bei der Sitzung am Sportcampus Saar einige Positionen im Präsidium und des Vorstandes zur Neuwahl an. Alter und neuer Präsident des SRB ist Leander Wappler. Er wurde von den Delegierten einstimmig im Amt für weitere vier Jahr bestätigt.

In seiner Grußrede verwies Wappler auf die außerordentlichen Erfolge der vergangenen Saison der Nachwuchskadersportler des Mountainbike Landesstützpunktes am Sportcampus Saar, die auch für die kommende Saison viel erwarten lassen. „42 Top-Ten-Platzierung in der Nachwuchswertung der Bundesnachwuchssichtung bzw. der Bundesliga und vier Top-Five in der Gesamtwertung der Wettbewerbe, darunter der Gesamtsieg  in der U19 Bundesliga weiblich von Jana Lohrmann sowie Platz drei von Klara Müller sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Professionalisierung in der Nachwuchsarbeit und stehen für den großen Teamgeist innerhalb des Verbandes sowie die enge Zusammenarbeit mit den Vereinen, die mit der Durchführung der BAUHAUS MTB Saarlandliga einen wichtigen Grundstein zur Nachwuchsgewinnung gelegt haben“, so Wappler.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden zudem langjährige Funktionsträger für ihre außerordentliche Verdienste um den saarländischen Radsport durch den Präsidenten geehrt. So erhielt Werner Hill vom RV Blitz 1903 Oberbexbach für seine über 20jährige ehrenamtliche Tätigkeit sowie die Organisation viele bedeutender Rennveranstaltungen die silberne Ehrennadel überreicht. Sein Vereinskollege Norbert Ruffing erhielt die goldene Ehrenadel für seine 20jährige ehrenamtliche Tätigkeit als erster Vorsitzender des Vereins, Hauptorganisator viele Straßenrennen und aktiver Straßenrennfahrer. Ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde Ilona Rein vom RV Wanderlust Altenkessel 1921. Die sich über viele Jahre mit außergewöhnlichem ehrenamtlichem Engagement um den saarländischen Kunstradsport verdient gemacht hat. So war sie seit 1992 als Fachwartin für ihren Verein tätig, hatte seit 2009 das Amt als Koordinatorin Kunstrad für den SRB inne und organisierte viele Landesmeisterschaften, schließlich war sie bis 2023 als BDR-Bundeskampfrichterin tätig.

Im Anschluss bedankte sich der Präsident bei Christian Klein (Trainerausbildung) und Stefan Thomé (Koordinator Cyclocross) mit einem Präsent für ihr langjähriges Engagement innerhalb des Verbandes, die mit den Neuwahlen ihr Amt an ihre Nachfolger übergeben haben.

Anlässlich des 125jährigen Jubiläums des RV Falke Lebach überreichte Leander Wappler schließlich die Auszeichnung von German Cycling an den zweiten Vorsitzenden, Klaus Resch, Resch.

Folgende Positionen/Personen standen zur Neuwahl oder wurden in ihrem Amt bestätigt:

Präsident: Leander Wappler

Vizepräsident Sportbetrieb (Sportlicher Leiter): Sascha Schwindling

Vizepräsident Jugendleiter: Dominik Gummel (neu im Amt)

Trainerausbildung (Lehrwartin): Désirée Schuler

Koordinator Cyclocross: Jochen Scheibler (neu im Amt)

Koordinator BMX: Dagmar Kinmayer

Koordinator Einrad-, Kunstradfahren: Johanna Schöbel (neue im Amt)

Athletensprecherin: Hanna Irsch (im Amt bestätigt)

Gruppenbild zeigt v.li.n.re die mit der SRB-Ehrennadel ausgezeichneten Personen:
Norbert Ruffing, RV Blitz 1903 Oberbexbach, Ilona Rein, RV Wanderlust Altenkessel 1921, Werner Hill, RV Blitz 1903 Oberbexbach, Leander Wappler, Präsident SRB