29Mrz/23

Saarländische Nachwuchs-Mountainbiker:innen räumen beim zweiten Lauf des Bulls Cup in Neunkirchen im Siegerland ab

Am vergangenen Wochenende konnte der saarländische Mountainbike-Nachwuchsfahrer:innen eindrucksvoll mit fünf ersten Plätzen ihre Leistungsstärke beim zweiten Lauf des Bulls Cup in Neunkirchen im Siegerland beweisen. Zu den Siegern in ihrer
Altersklasse gehörten Leonard Dambacher (U7), Lea Tschacher (U9), Erik Dambacher (U11), Mattis Schaefer (U13), Lea Pittner (U13), Lina Lohrmann (U15) und Jana Lohrmann (U19). Auch in den Klassen U15 und U17 waren mit Leon Kirsch dritter Platz bei den U15 und
Melissa Molnar, dritter Platz in der Klasse U17 zwei weitere Saarländer auf dem Podium.
Viele junge saarländische Mountainbiker:innen traten trotz den widrigen Bedingungen den weiten Weg gen Nord-Osten an. Die Cyclocross ähnliche Strecke wurde durch den andauernden Regen von Rennen zu Rennen schlammiger und somit schwieriger.
Der abwechslungsreiche Rundkurs beinhaltete einige technische Abschnitte und viele Richtungswechsel die den Sportler:innen fahrerisches Können abverlangten.
15Mrz/23

Internationaler MTB-Bundesliga Auftakt in Obergessertshausen – Saarländische Nachwuchsfahrer mit zwei Top Ten Platzierungen

Einen guten Saisonauftakt in der olympischen Disziplin der Mountainbike-Bundesliga gelang den beiden saarländischen Nachwuchskaderathleten Jana Lohrmann und Máté Balázs bei
ihren Rennen im bayrischen Obergessertshausen. Im international stark besetzten Feld startete der Niederwürzbacher, Máté Balázs in der Altersklasse U19 aus der ersten Startreihe und konnte sich nach der ersten Runde in einer Dreiergruppe um Platz drei positionieren.
Durch frühzeitigen einsetzenden Regen wurde die Strecke im Rennverlauf zunehmend tiefer und schmieriger, was den Fahrern technisch alles abverlangte. Am Ende musste der Jugendnationalfahrer Balázs, der seit diesem Jahr für Stevens fährt, den schwierigen Rahmenbedingungen
der Strecke Tribut zollen und kam schließlich auf Rang neun ins Ziel. Er war damit zweitbester Deutscher in seiner Altersklasse. Jana Lohrmann, die für BIKE AID in ihrem ersten Juniorenjahr in dem anschließenden Rennen an den Start ging, fand sich nach einem
sehr guten Beginn nach der ersten Runde auf Position 6 wieder. Auch wenn sie das hohe Anfangstempo nicht halten konnte, gelang es ihr zunehmend ihren eigenen Rhythmus zu finden. Mit einer starken kämpferischen Leistung belohnte sie sich am Ende bei ihrer Bundesligapremiere
mit dem neunten Platz.
06Mrz/23

Einladung zur Delegiertenversammlung des Saarländischen Radfahrer-Bundes e.V. Termin: Freitag, den 21. April 2023 um 17:30 Uhr, Saarbrücken, Sportschule – Raum 20

Dazu laden wir alle Vorstandsmitglieder*innen, Trainer*innen und ehrenamtlich im SRB tätigen Personen recht herzlich als Delegierte oder Gäste ein.
Die Einladung mit Tagesordnung, Jahresberichten der Sparten sowie den Anträgen zu Satzungsänderungen sind auf der Homepage in der Rubrik:
Service > Infos des Vorstandes zum Download eingestellt. Die Sitzung wird in Präsenz durchgeführt. Mitglieder des SRB-Vorstands und die Ehrenmitglieder sind stimmberechtigt; ebenso alle weiteren in der Versammlung anwesenden Personen, sofern sie als Delegierten ihres Vereins benannt wurden. Aufgrund der aktuellen, wie auch zukünftigen Neuregelungen zur Mittelvergabe durch den LSVS / DOSB werden umfangreiche Änderungen, bzw. Ergänzungen der SRB-Satzung erforderlich.
Die entsprechenden Anträge des Präsidiums zu Top 8.1 Antrag Nr. 1-7 und Top 8.2 Antrag Nr. 1, wie auch die Gegenüberstellung der Satzung Alt/Neu und die sich daraus ergebende Neufassung der Satzung sind ebenfalls an Anlage beigefügt. Sollten sich vorab Fragen zu den Anträgen und / oder Berichten ergeben, stehen wir gerne für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und wünschen allen schon jetzt eine gute Anreise.

23Jan/23

Lars Hemmerling aus St. Ingbert siegt in Mannheim und sichert sich Gesamtsieg beim Elektroland24 Wahoo Cup im CycloCross.

Am vergangenen Samstag, 20.01.23 wurde das Finale des Elektroland24 Cup p/b Wahoo im verschneiten Velodrome in Mannheim ausgetragen. Am letzten Renntag der Rennserie ging es für den St. Ingberter Lars Hemmerling darum, sich im gelben Trikot des Führenden auch den Gesamtsieg zu sichern. Der Startschuss fiel bei eisigen Minusgraden und Schneeregen. Bereits nach der ersten Runde konnte sich Hemmerling gegenüber seinem Hauptkonkurrenten Sascha Starker vom SSG Bensheim mit einem kleinen Vorsprung an die Spitze des Feldes setzen.  Weiterlesen
16Jan/23

Cyclocross-DM im Münchner Olympiapark – Saarländische Starter:innen mit zahlreichen Top-Platzierungen

Bei den Deutschen Meisterschaften im Cyclocross am vergangenen Wochenende im Münchner Olympiapark konnten die saarländischen Starter:innen Top-Resultate einfahren. Die Bilanz: Je einmal Platz 1 bis 3 sowie zwei vierte Plätze in den jeweiligen Altersklassen. Das erfolgreiche Wochenende startete gleich zu Beginn am Samstag mit dem ersten Podestplatz für Julius Klose vom MTB Sport Saar-Obermosel. Als jüngerer Jahrgang der Altersklasse Schüler U15 nutzte der Saarländer des Mountainbike-Landeskaders den Wettbewerb zur Deutschen Meisterschaft als Vorbereitung auf die kommende Mountainbikesaison. Nach einem schlechten Start aus der dritten Reihe, gelang es ihm schnell sich an den Anstiegen nach vorne zu arbeiten und Weiterlesen
07Jan/23

Tim Willwert zum Athletensprecher des SRB-Landeskaders gewählt

Im Rahmen des Wochendlehrgangs des MTB-Landeskaders am Stützpunkt in Saarbrücken fand am 7. Januar 2023 die Wahl
des Athletensprechers statt. Tim Willwert wurde aus der Reihe der Athleten des Kaders vorgeschlagen und schließlich mit großer Mehrheit gewählt. Er vertritt damit die Interessen der Sportler und Sportlerinnen gegenüber dem Verband und ist wichtiger Ansprechpartner
für den Landestrainer. Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
23Dez/22

Frohe Weinachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Liebe Radsportfreunde, Zeitenwende, Zäsur, Umbruch: Wie auch immer wir das Jahr 2022 später einmal einordnen werden, es war in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes Jahr.

Uns alle hat es einmal mehr gefordert – in der Gesellschaft, der Vereins- und Verbandsarbeit aber auch im privaten Umfeld und die negativen Schlagzeilen scheinen kein Ende zu nehmen. Umso wichtiger ist es sich in diesen bewegten Zeiten an die positiven und erfolgreichen Momente zu erinnern. Schauen wir auf die Erfolgsbilanz im Saarländischen Radsport, gab es in diesem Jahr viele schöne Momente zu feiern. Weiterlesen