Anlässlich einer Trainingsausfahrt trafen sich am 17.12.22 das neue Continentalteam von BIKE AID und das SRB MTB-Trainerteam gemeinsam mit dem Präsidenten zu einer Kaffeepause in der Kantine an der Sportschule in Saarbrücken. Eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Wir wünschen dem Team viel Erfolg für die neue Saison!
Top-Ergebnisse für Saarländische Cyclocrosser:innen beim Großen Preis der Gemeinde Bergzabern – Verbände Hessen, RLP und Saarland ermittelten ihre Landesmeister
Am letzten Wochenende, 27.11.2022 wurden im Rahmen des Großen Preises der Gemeinde Rheinzabern auch die Landesmeisterschaften im Cyclocross der Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland ausgetragen. Bei Nebel und ca. 5 Grad gingen 21 Radsportler:innen aus dem Saarland an den Start. Weiterlesen
Der Trainerclub des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ist online!
Über die neue BDR-Bildungsseite, dem BDR-Trainerclub, werden Fortbildungsprogramm veröffentlicht. Die Seite hat den Anspruch, Traineranwärter:innen Informationen über euer Aus- und Fortbildungsangebot zu geben, den Kontakt zu euch herzustellen, aber auch allgemein über die C-B-A-Trainer Lizenzen zu informieren.Besonderer Hinweis: Auch die saarländischen Termine sind dort beschrieben. Zugang gerne unter: https://bdr-trainerclub.de
SRB – Breitensportdialog MTB in der Sportschule in Saarbrücken
Am vergangenen Mittwoch, 16.11.2022 trafen sich auf Einladung von Till Dengel in seiner Funktion als Vizepräsident Breitensport des SRB und als Landesvertreter der DIMB zum ersten MTB Breitensportdialog mit Vertretern der saarländischen Radsportvereine und des Umweltministeriums des Saarlandes in der Sportschule in Saarbrücken. Weiterlesen
Lars Hemmerling aus St. Ingbert wird erster deutscher Hochschulmeister im Cyclocross in Bonn

Siegerehrung von li. n. re.: Louis Kraus, Uni Tübingen, Lars Hemmerling FHSV Saarland, Tim Stöver, Uni Hamburg © Lars Hemmerling
Am vergangenen Samstag, 5.11.22 wurden zum ersten Mal die deutschen Hochschulmeisterschaften im Cyclocross in Bonn ausgetragen. Auf der anspruchsvollen Strecke konnte Lars Hemmerling aus St. Ingbert einmal mehr in diesem Jahr seine Topform bestätigen und wurde erster deutscher Hochschulmeister im Cyclocross der Männer. Direkt nach dem Start verlief es allerdings zunächst weniger gut für ihn, da er eingeklemmt wurde. So verlor er bereits in der ersten Runde über zehn Sekunde auf das Spitzenfeld. Weiterlesen
Saisonauftakt – erster Lehrgang mit den neuen Kadersportlern am MTB-Landesstützpunkt in Saarbrücken
Am vergangenen Wochenende trafen sich zum Saisonauftakt auf Einladung des SRB die neuen Kadersportler und – sportlerinnen zu ihrem ersten gemeinsamen Lehrgang. Im Vordergrund stand dabei das Thema Teambuilding. Betreut wurden sie durch das neue MTB-Trainerteam, das sich am Freitagabend im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens an der Sportschule im Beisein der Eltern vorstellte.
So wird Matthias Lauer offiziell ab 01.12.2022 als hauptamtlicher MTB-Landestrainer das Training übernehmen. Dabei wird er von den beiden Assistenztrainerinnen Maike Ames und Nataliia Chencheva unterstützt.
Wir wünschen dem gesamten Team viel Erfolg für die kommende Saison.
SRB stellt zum Saisonauftakt neues Trainerteam am MTB-Landesstützpunkt in Saarbrücken vor
Pünktlich zum Saisonauftakt stellte der Saarländische Radfahrer-Bund e.V (SRB) an diesem Wochenende im Rahmen des Kaderlehrgangs am Mountainbike Landesstützpunkt in Saarbrücken sein neues Trainerteam vor. So wird offiziell ab 01.12.22 Matthias Lauer die Position des hauptamtlichen Landestrainers MTB übernehmen. Der 30jährige steht kurz vor dem Abschluss seines Studiums in den Sportwissenschaften, ist amtierender Deutscher Meister im E-Mountainbike und kann als aktiver Radsportler auf eine erfolgreiche sportliche Karriere bei Mountainbike-Rennen zurückschauen. Weiterlesen
Cyclocross-Bundesliga: Lars Hemmerling aus St. Ingbert siegt in Düsseldorf
Sieg in der Klasse der Elite Männer einfahren.
Aus der zweiten Startreihe gelang es ihm sich zunächst auf Platz fünf einzureihen. Ende der ersten Runde schloss er schnell zu den Führenden des Rennens
auf. In den folgenden Runden gelang es ihm schließlich, sich an die Spitze zu setzen und seine Führung bis auf 15 Sekunden zum Zweitplatzierten auszubauen. Auf dem schwierigen Untergrund musste er allerdings kurz zu Boden gehen, so dass der hinter ihm liegende
Fabian Eder vom Team Heizomat wieder auffuhr. Die folgenden Runden waren geprägt von gegenseitigen Attacken, ohne dass es einem der beiden Führenden gelang sich entscheidend abzusetzen. Am Ende musste der Zielsprint entscheiden. Hier hatte Lars Hemmerling
vom Team Beacon Drinkguth die meisten Kraftreserven, um als erst über die Ziellinie zu fahren.