01Mai/25

Saarländischer Mountainbike-Nachwuchs erneut mit drei Siegen bei Bundesnachwuchssichtung in Hausach – Julius Klose und Joshua Mathis bauen ihre Gesamtführung aus

Am vergangenen Wochenende wiederholte das MTB-Saarland seine Spitzenleistung in der Rennserie der Bundesnachwuchssichtung in Hausach/Schwarzwald. Allein drei Gesamtsiege konnten Joshua Mathis vom RV Tempo Hirzweiler (U15) und Julius Klose vom MTB Sport Saar-Obermosel (U17) auf ihrem Konto verbuchen und damit gleichzeitig ihre Gesamtführung in der bundesweiten Rennserie zur deutschen Meisterschaft ausbauen.
> Zum Auftakt des Rennwochenendes mit dem Slalomwettbewerben zeigten die Saarländer in der Altersklasse U15, wie leistungsstark sie in der Konkurrenz vertreten sind. Joshua Mathis brachte zwei perfekte Läufe ins Ziel und gewann so seinen ersten Slalomwettbewerb. Dicht darauf folgten Mattis Schäfer (RV Tempo Hirzweiler) und Luis Greifeldinger (MTB Sport Saar-Obermosel) auf den Plätzen vier und fünf. Bei der weiblichen Jugend U17 erreichte Lina Lohrmann (BIKE AID) eine weitere Top Ten-Platzierung. Abgerundet wurde der saarländische Erfolg mit dem zweiten Platz im Slalom von Julius Klose sowie Ben Glasen und Linus Lang, beide MSC Mithras Schwarzerden mit Platz fünf und neun.
> Bei der olympischen Disziplin, dem XCO-Racing gelang Joshua Mathis am darauffolgenden Sonntag trotz eines Sturzes in einem dramatischen Finish der zweite Sieg. Mit Platz drei von Luis Greifeldinger erreichte ein zweiter MTB-Landeskaderfahrer den Sprung auf das Podest. Mattis Schaefer wurde 7. und Lenni Lang (MSC Mithras Schwarzerden) erreichte das Ziel als schnellster Fahrer des jüngeren Jahrgangs auf Rang 10. Schließlich rundete Julius Klose in seiner Altersklasse mit seinem Sieg den Gesamterfolg des MTB-Teams Saarland ab. Nach einer Attacke in der ersten Runde fuhr er ein einsames Rennen an der Spitze und erweiterte nach und nach seinen Vorsprung. Mit einer Minute Vorsprung erreichte er als Sieger das Ziel und baut seinen Vorsprung im Kampf um den deutschen Meistertitel weiter aus.
>
28Apr./25

„Trial-Bike Girlsdays“ mit Weltmeisterin Nina Reichenbach und Larena Hees in Saarbrücken

An diesem Wochenende kam es im Rahmen des sogenannten „Trial-Bike Girl’s Day“ zu einem besonderen Event für Nachwuchsfahrerinnen in der Radsportart Trial. Auf Einladung von German Cycling und dem Saarländischen Radfahrer-Bund war die sechsfache Trial-Weltmeisterin Nina Reichenbach gemeinsam mit Larena Hees nach Saarbrücken gekommen, um auf dem anspruchsvollen Trainingsgelände „Kirchberg in Saarbrücken“ ein Sondertraining speziell für deutsche Nachwuchssportlerinnen mit gültiger Rennlizenz durchzuführen. Der überwiegende Teil der Sportlerinnen war eigens aus Baden-Württemberg angereist, um sich diese ausgewöhnliche Trainingseinheit nicht entgehen zu lassen, sich auf die kommende Saison vorzubereiten und von den beiden besten Trialerinnen Deutschlands zu lernen. Übernachtet wurde am Sportcampus Saar, so gab es am Abend für die Nachwuchssportlerinnen viel Gelegenheit, sich mit ihren beiden Vorbildern auszutauschen. Mit dabei war auch das saarländische Ausnahmetalent Anna-Lena Freudenreich vom TSF St. Wendeler Land.
>
>
07Apr./25

Anton Schiffer wird Gesamt-Zweiter bei der Tour of Hellas – Saarländischen Continentalteam-BIKE AID glänzt erneut auf internationaler Bühne

Mit einer beeindruckenden Vorstellung bei der diesjährigen Tour of Hellas (UCI 2.1) hat Anton Schiffer für das Team BIKE AID einen weiteren großen Erfolg der laufenden Saison erzielt: Gesamtplatz 2 bei der offiziellen Griechenland-Rundfahrt, die mit hochkarätiger internationaler Besetzung – darunter mehrere WorldTour-Teams – ausgetragen wurde. Weiterlesen

01Apr./25

Mountainbike-Nachwuchs mit drei Siegen bei den Rennen im bayrischen Obergessertshausen – Klara Müller gewinnt ihr erstes Bundesligarennen

Klara Müller vom RC Mistral Neunkirchen holt ihren ersten Bundesligasieg
> Am vergangenen Wochenende bestätigte der Mountainbike Nachwuchs eindrucksvoll seinen Status als herausragender Landesstützpunkt am Sportcampus Saar bei den Rennen der Bundesnachwuchssichtung und in der Wertung der internationalen Bundesliga im bayrischen Obergessertshausen. Drei Siege und insgesamt 16 Top Ten-Platzierungen lautete am Ende die Bilanz der Kaderfahrerinnen und -fahrer in den Altersklassen U15 bis U19.
> Nachdem Klara Müller (RC Mistral Neunkirchen) bereits eine Woche zuvor im schweizerischen Rivera mit Platz 12 bei der UCI XCO Junior Series gezeigt hat, dass sie zu den besten Nachwuchsfahrerinnen Deutschlands gehört, bestätigte sie ihre gute Leistung eindrucksvoll mit ihrem ersten Bundesligasieg in der Klasse der U19 Juniorinnen. Bereits in der ersten Runde fuhr sie das Rennen von vorne und zog zwei weitere Kontrahentinnen mit sich mit. Dem hohen Tempo konnte die Konkurrenz jedoch nicht standhalten, so dass sie ihren Vorsprung auf dem sehr anspruchsvollen Terrain kontinuierlich ausbaute. Mit knapp einer Minute Vorsprung gewann Klara Müller am Ende souverän ihr erstes Bundesligarennen.
> Ebenfalls in Topform zeigte sich Julius Klose vom MTB Sport Saar-Obermosel. Nach seinem zweiten Platz im Slalom am Vortrag in der Altersklasse der U17 schaffte er es am Sonntag bei den XCO-Wettkämpfen nach mehreren Attacken als Solist an die Spitze zu fahren und diesen Vorsprung bis in Ziel auf 13 Sekunden zum Zweitplatzierten auszubauen. Mit seinem Sieg führt er weiterhin die Wertung zur Deutschen Meisterschaft in seiner Altersklasse an.
> Wie gut die saarländischen Nachwuchsfahrer nach starkem Regen unter extremen Bedingungen im Slalomwettbewerb klarkamen, zeigten die Kaderfahrer in der Altersklasse der U15 m. Mattis Schaefer (RV Tempo Hirzweiler) gewann seine erste Bundesnachwuchssichtung vor seinem Kader- und Vereinskollegen Joshua Mathis. Luis Greifeldinger (MTB Sport Saar-Obermosel), Lenni Lang (MSC Mithras Schwarzerden) und Elias Paul Werle (MTB Sport Saar-Obermosel) finishten ebenfalls in den Top 10 mit den Plätzen vier, acht und neun. Somit kamen 50 Prozent der Top 10 des Tages in dieser Disziplin aus dem Saarland.
>
21März/25

Landesmeisterschafen im Kunstradsport in Hanweiler – Charlotte Hauck vom TV Auersmacher ist neue Landesmeisterin bei den U19 Juniorinnen

Am vergangenen Sonntag, 16.03.2025 wurden in Hanweiler im Rahmen des 2. Saarlandpokals auch die Landesmeisterschaften im Kunstradsport bei den Juniorinnen und Junioren ausgetragen.
Im 1er der Juniorinnen fiel die Entscheidung um die Podestplätze mit denkbar knappen Punkteunterschieden in der Endwertung. Mit nur 1,02 Punkten Vorsprung erzielte Charlotte Hauck vom TV Auersmacher die höchste Wertung des Tages von 51,55 Punkten. Damit gewann sie ihre erste Goldmedaille bei Landesmeisterschaften vor ihren Vereinskolleginnen Lilli Jung und Marlene Niederländer. Bei den 1er Junioren wurde Joel André vom RV Schwalbe Eppelborn mit 41,20 Punkten Landesmeister. In der Disziplin 2er Kunstradfahren setzt sich das Paar Emanuel/Jung vom TV Auersmacher mit einer erreichten Punktzahl von 40,62 Punkten an die Spitze.

17März/25

Jahreshauptversammlung des Saarländischen Radfahrer-Bunde e.V. (SRB) – Leander Wappler für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SRB am vergangenen Samstag, 15.03.2025 standen bei der Sitzung am Sportcampus Saar einige Positionen im Präsidium und des Vorstandes zur Neuwahl an. Alter und neuer Präsident des SRB ist Leander Wappler. Er wurde von den Delegierten einstimmig im Amt für weitere vier Jahr bestätigt.

In seiner Grußrede verwies Wappler auf die außerordentlichen Erfolge der vergangenen Saison der Nachwuchskadersportler des Mountainbike Landesstützpunktes am Sportcampus Saar, die auch für die kommende Saison viel erwarten lassen. „42 Top-Ten-Platzierung in der Nachwuchswertung der Bundesnachwuchssichtung bzw. der Bundesliga und vier Top-Five in der Gesamtwertung der Wettbewerbe, darunter der Gesamtsieg  in der U19 Bundesliga weiblich von Jana Lohrmann sowie Platz drei von Klara Müller sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Professionalisierung in der Nachwuchsarbeit und stehen für den großen Teamgeist innerhalb des Verbandes sowie die enge Zusammenarbeit mit den Vereinen, die mit der Durchführung der BAUHAUS MTB Saarlandliga einen wichtigen Grundstein zur Nachwuchsgewinnung gelegt haben“, so Wappler. Weiterlesen

25Feb./25

Erfolgreicher Start in die Saison des saarländischen Kontinental-Teams BIKE AID – Vinzent Dorn übernimmt Bergtrikot bei Tour du Rwanda

Kaum ist die Saison 2025 gestartet, liefert das saarländische Team BIKE AID bereits die ersten Erfolgsmeldungen. Beim größten Radrennen auf dem afrikanischen Kontinent, der Tour du Rwanda, sicherte sich Vinzent Dorn auf der zweiten Etappe das begehrte Bergtrikot, während Oliver Mattheis mit nur drei Sekunden Rückstand auf Platz 4 der Gesamtwertung liegt. Vinzent Dorn begann erst 2023 mit dem Straßenradsport. Davor war der Freiburger Sport- und Theologie-Student ausschließlich auf dem Mountainbike unterwegs. Bereits in seiner ersten Saison überzeugte er als bester deutscher Nachwuchsfahrer und Kontinental-Sportler der Deutschland Tour. 2024 folgten zahlreiche Wertungstrikots und sein erster UCI-Sieg.

Weiterlesen

17Feb./25

Stellenausschreibung Landestrainer MTB-Nachwuchs (m/w/d) in Teilzeit 20 Std./Woche am Sportcampus Saar in Saarbrücken

Der Saarländische Radfahrer-Bund e.V. sucht im Rahmen der Weiterentwicklung seines Leistungssportkonzeptes als „herausragender Landesstützpunkt“ am Sportcampus Saar in Saarbrücken zur Verstärkung des Trainerteams in der Sportart Mountainbike zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Landestrainer/-in Mountainbike Nachwuchs (m/w/d) in Teilzeit 20 Std./Woche. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in elektronischer Form bitte bis zum 30.03.2025 an:  info@srb-saar.de

Die vollständige Stellenausschreibung findet sich unter nachfolgendem Link: 2025 SRB Stellenausschreibung Landestrainer MTB_TZ